Vernetzungs­anlass 2025: @home – echte Innovation oder Hype?

hospital@home, doc@home, reha@home: Der Privathaushalt wird mehr und mehr zum eigenständigen Gesundheits- oder Behandlungsstandort. Dies entspricht einerseits dem Bedürfnis der betroffenen Menschen, anderseits dem Grundsatz ambulant vor stationär.

Die organisierte Hilfe zu Hause gibt es zwar schon lange: 1857 entstand in Zürich die erste Gemeindekrankenpflege. Trotzdem sind viele Fragen ungeklärt bei der Behandlung im persönlichen Umfeld, zum Beispiel: Was ist erlaubt, was nicht? Wer kooperiert miteinander, wer konkurrenziert einander? Was ist vergütet, was nicht? Schliesslich: Ist der Trend nachhaltig oder sind die Erwartungen überzogen?

Das Gesundheitsnetz 2025 geht am Donnerstag, 23. Oktober, 13.30-18.00 Uhr, im Alterszentrum Hottingen in Zürich diesen Themen nach. Der Anlass ist der Auftakt für eine Reihe von Aktivitäten rund um den Privathaushalt als Gesundheits- oder Behandlungsstandort. Wir blicken auf die Spannungsfelder bei der Behandlung und Pflege zu Hause. Wir identifizieren Erfolgsfaktoren, beleuchten die Praxis und loten die Möglichkeiten der Digitalisierung aus. Wir gehen den Bedürfnissen der betroffenen Menschen und ihrer Vertrauenspersonen nach. Schliesslich beschäftigen wir uns mit den regulatorischen und finanziellen Herausforderungen der Behandlung und Betreuung zu Hause.

Im Anschluss an diesen Auftaktanlass werden wir die Gewinner des Projektwettbewerbs 2025 auszeichnen. Und beim Apéro habe Sie die Gelegenheit, das Gehörte zu reflektieren und Ihr Netzwerk zu pflegen.

Den aktuellen Stand des Programms sehen Sie hier. Und hier können Sie sich anmelden – besten Dank!