Vergangene Vernetzungsanlässe

23. Oktober 2024

Reif für die Zukunft?

Wir alle möchten zukunftsfähig sein, sei es als Person oder als Organisation. Auch das Gesundheitsnetz 2025, das am 10. November 2009 gegründet und folglich 15-jährig wurde, hat diesen Anspruch. Deshalb konzipierten wir einen aussergewöhnlichen Anlass. Rund 80 Personen liessen sich am 23. Oktober darauf ein.

Den Auftakt machten Roman Tschäppeler und Mikael Krogerus, die an einer Kreidetafel mit wenigen Strichen (und viel Humor) zentrale Fragen auf eingängige Modelle reduzierten. Hier erhalten Sie einen kurzen Eindruck davon. Tschäppeler & Krogerus gibt es auch zum Nachlesen.

Genauso inspirierend waren die drei Workshops:

  • Helm Pfohl, Creative Director von Hej: «Jetzt sei doch mal kreativ!» – Mythen, Blockaden und Denkanstösse rund um die Kreativität
  • Flurin Hess, Partner von Dezentrum: Futures Literacy – von der Fähigkeit, richtig über Zukünfte nachzudenken
  • Nadia Schnetzler, Gründerin word and deed: Die Gruppe hat die Lösung! Weshalb ein Team mehr ist als die Summe der einzelnen Personen

Die Präsentationen finden Sie hier. Und hier geht’s zur Bildergalerie.

27. September 2023

Körper, Psyche, Soziales – Bessere Koordination für Menschen in komplexen Situationen

Die Präsentationen und Diskussionen am 27. September 2023 bestätigten, wie anspruchsvoll die Behandlung, Betreuung und Begleitung von Menschen mit körperlichen, psychischen und sozialen Belastungen ist. Hier finden Sie die Präsentationen:

Ein vergleichbares Projekt sind die Regionalen Anlaufstellen REAS der Gesundheitsligen-Konferenz, die bis März 2024 in den Kantonen SH, BE und VD pilotiert werden.

In den Tischdiskussionen besprachen die Teilnehmer:innen die Projektidee «Triage Zürich» (hier eine Kurzversion). Die Zusammenfassung der Tischdiskussionen sehen Sie hier. Und hier geht’s zur Bildergalerie.

Aus «Triage Zürich» ist inzwischen «Kompass Gesundheit und Soziales im Kanton Zürich (KoGeS ZH)» geworden. Eine Umfrage bei Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich bestätigte, dass eine solche Angebotsübersicht nötig ist, und lieferte wichtige Hinweise für die Weiterentwicklung des Konzepts. Ziel ist nun, einen Business- und Finanzplan zu erarbeiten. Wer mehr dazu wissen möchte, wendet sich bitte an Daniela Stefàno, Geschäftsleiterin von Selbsthilfe Zürich: daniela.stefano@selbsthilfezuerich.ch.

6. September 2022

Gemeinsam zu besseren Lösungen: Betroffene Menschen richtig einbeziehen

Über 60 Personen diskutierten am Vernetzungsanlass 2022, wie betroffene Menschen als Partner und Ressource für die Gesundheitsversorgung genutzt werden können, sei es auf der individuellen Ebenen, sei es auf der Systemebene:

  • Hier ist der Input von Karin van Holten, Co-Leiterin des Kompetenzzentrums Partizipative Gesundheitsversorgung.
  • Hier sehen Sie die 14 partizipativen Projekte, die beim Speeddating vorgestellt wurden.
  • Die Projektskizzen, die in den Tischdiskussionen entstanden, sind hier zusammengefasst. Und hier hat es ein paar Projektideen, welche die Tischdiskussionen anregen sollten.

Der Vernetzungsanlass 2022 schloss an die Online-Umfrage an, die wir im Juni 2022 durchführten, sowie den Lunch Talk mit Karin van Holten. Hier finden Sie die Ergebnisse der Umfrage sowie Instrumente für erfolgreiche Partizipation.
Mit dem Schwerpunkt «Partizipation» setzen wir das Thema «Patientenorientierung» fort, das wir mit dem Leitfaden «Der Mensch im Mittelpunkt» starteten.

21. September 2021

Spitalplanung und Gesundheitsversorgung im Kanton Zürich: Impulse für mehr Integration

Am Vernetzungsanlass 2021 diskutierten wir, ausgehend von der Spitalplanung 2023, wie die Gesundheitsversorgung im Kanton besser vernetzt und bedürfnisgerecht(er) gestaltet werden kann. Die Diskussion basierte auf einer zentralen These. Hier finden Sie die Präsentationen zu dieser These.
Daraus entstand eine Reihe von Vorschlägen, die wir mit der Gesundheitsdirektion besprachen. Anschliessend hat das Amt für Gesundheit zu den vorgeschlagenen Massnahmen kurz Stellung genommen. Das GN2025 behält die Vorschläge auf dem Radar und wird sie bei passenden Gelegenheiten ins Spiel bringen.